Viele mittelständische Pflegebetriebe stehen vor einer existenziellen Herausforderung. Sie erhalten kaum qualifizierte Bewerbungen für ihre offenen Stellen.
Die Folge sind unbesetzte Positionen, eine hohe Fluktuation im Team und sogar gesperrte Stationen oder unbelegte Betten – was zu erheblichen Umsatzverlusten führt. Trotz aller Bemühungen, wie der Nutzung von Jobportalen, regionalen Zeitungen, Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programmen oder Personalvermittlern, bleibt die Situation unverändert.
Selbst modernere Ansätze wie Social-Media Anzeigen auf META, die oft in Zusammenarbeit mit Agenturen umgesetzt werden, haben keine nachhaltigen Ergebnisse gebracht.
Die Frustration wächst, da die Geschäftsführung das Gefühl hat, alles versucht zu haben, ohne eine nachhaltige Lösung zu finden. Der Druck, den Betrieb am Laufen zu halten, wird immer größer, während die Qualität der Pflege und die Zufriedenheit der Mitarbeiter leiden.
Und genau hier zeigen sich die wahren Herausforderungen:
Hinter den leeren Bewerbungsordnern und dem steigenden Druck stehen immer dieselben Kernprobleme – Probleme, die Pflegeeinrichtungen täglich ausbremsen und deren Zukunft gefährden.