Für stationäre pflegeeinrichtungen
Das System, das Pflegebetriebe endlich planbar mit Personal versorgt.
Pflegekräfte gewinnen ist kein Glücksspiel. Mit dem Pflege-Navigator wird Personalgewinnung planbar – zuverlässig, nachhaltig und spürbar entlastend für Leitung und Team, sodass Sie endlich wieder Zeit für das Wesentliche haben.
5 von 5 Sternen auf Google
Pflegebetriebe, die uns Ihr Recruiting anvertrauen
Ein ehrliches Wort vorab
Kein Wunder, dass Bewerbungen ausbleiben.
Sie können nichts dafür, dass es heute so schwierig ist, verlässlich Mitarbeiter zu finden und Ihr Team zu entlasten. Früher war Recruiting kein Thema. Heute hat sich das Bewerberverhalten grundlegend verändert. Pflegekräfte können frei wählen, wo sie arbeiten. Gleichzeitig belasten neue Vorgaben, strengere Personalschlüssel und wachsende Bürokratie den Alltag.
Wer als Arbeitgeber nicht sichtbar ist, keine attraktive Kultur zeigt und keinen klaren Bewerbungsprozess hat, wird von den passenden Talenten übersehen. Kein Wunder, dass Ihre Gedanken längst von ganz anderen Sorgen bestimmt sind:
Sie sind nicht allein. Viele Geschäftsführer vor Ihnen standen genau hier überfordert, ausgelaugt, ohne Antworten. Der Unterschied: Sie haben jetzt AD CARE gefunden.
DGKP und Geschäftsführerin, Ines Thurner
Die Wahrheit im Markt
Die harten Folgen des Personalmangels
Viele Pflegebetriebe stehen mit dem Rücken zur Wand: Kaum Bewerbungen, keine Auswahl und die wenigen, die sich melden, passen oft nicht ins Team. Die Folge: Stellen bleiben leer, Mitarbeiter wandern ab, Betten stehen ungenutzt und im schlimmsten Fall müssen Stationen schließen. Jeder verlorene Tag kostet Geld, Nerven und gefährdet die eigene Gesundheit. Trotz Jobportalen, Vermittlern und teuren Auslandslösungen bleibt der Erfolg aus. Auch moderne Social‒Media‒Kampagnen über allgemeine Agenturen liefern keine nachhaltigen Ergebnisse. So wächst die Frustration. Der Betrieb läuft im Überlebensmodus, die Pflege leidet und die Stimmung im Team kippt. Genau hier liegen die wahren Probleme die vier größten Bremsklötze, die Pflegebetriebe Tag für Tag ausbremsen und ihre Zukunft bedrohen:
Problem #1
Unbesetzte Positionen
Monate ausgeschrieben – nichts passiert. Bewerber? Fehlanzeige. Vermittler, Portale, teure Agenturen? Wirkung gleich null.
Problem #2
Hohe Fluktuation
Wer kommt, bleibt nicht lange. Keine Einarbeitung, schlechte Stimmung, Stelle nach Wochen wieder frei. Kontinuität? Fehlanzeige.
Problem #3
Unbelegte Betten
Anfragen gibt es, doch niemand kann übernehmen. Betten bleiben leer, obwohl Wartelisten voll sind. Umsatz geht täglich verloren.
Worst-Case
Gesperrte Stationen
Wenn alles zusammenbricht, bleibt nur der Notstopp. Station dicht, Personal fehlt, Geschäftsführung im Dauerkrisenmodus.
DER IRRGLAUBE
Darum versagen die alten Methoden im Recruiting
Viele Pflegebetriebe geben dem „Fachkräftemangel“ die Schuld. Andere hoffen, dass Bewerber irgendwann wieder von selbst anklopfen. Die Realität: Das passiert nicht. Wer an alten Rezepten festhält, lässt seine Stellen unbesetzt.
Pflegekräfte, die aktiv suchen, sind heute die Ausnahme. Wer fest angestellt ist, schaut nicht auf Jobbörsen – Anzeigen dort verpuffen.
Klingt nach einer schnellen Lösung, endet aber oft im Chaos: Sprachbarrieren, Anerkennungsverfahren, Frust im Team und die Fluktuation steigt weiter.
Funktioniert nur in Top-Teams. In der Praxis sind viele überlastet, demotiviert und haben keine Lust, Werbung für den eigenen Arbeitgeber zu machen.
Schalten Anzeigen, kennen aber die Pflege nicht. Ergebnis: leere Botschaften, falsche Zielgruppen, unbrauchbare Bewerbungen.
Doch Ihr wahres Problem liegt ganz wo anders..
"Nicht der Fachkräftemangel ist schuld, sondern das fehlende Umdenken. Bewerber verhalten sich heute anders als früher – sie wählen frei, wo sie arbeiten wollen. Wer als Arbeitgeber nicht sichtbar ist, nicht attraktiv genug wirkt und keinen klaren Prozess hat, verliert die passenden Talente."
Ihre Lösung
PFLEGE‒NAVIGATOR
Das System, das Pflegebetrieben nachhaltig Bewerber und Mitarbeiter sichert.
Der Pflege-Navigator vereint alle entscheidenden Stellschrauben, um dauerhaft qualifizierte Pflegekräfte zu gewinnen und zu halten. Einzelaktionen reichen nicht. Erst wenn alle Bausteine zusammenspielen, entsteht ein System, das funktioniert. Der Pflege-Navigator besteht aus vier Säulen – jede unverzichtbar, wenn Sie echte Ergebnisse wollen.
1. Schritt
Entwicklung der einzigartigen Arbeitgeber-DNA
Wir machen sichtbar, wofür Ihr Betrieb steht, und verwandeln Werte und Kultur in ein Magnetfeld, das die richtigen Pflegekräfte anzieht.
2. Schritt
Pflegekräfte nur dort erreichen, wo sie sind
Wir verzichten auf Jobportale. Ihr Haus wird direkt im Blickfeld der Menschen platziert, die Sie brauchen – auch wenn sie nicht aktiv suchen.
3. Schritt
Ein Bewerbungsprozess, der auch wirklich überzeugt
Vom ersten Klick bis zur Einstellung: Wir bauen einen klaren Prozess, der Bewerbungen erleichtert und Kandidaten begeistert – ohne Umwege.
4. Schritt
Eine Einarbeitung, die Mitarbeiter bindet
Neue Mitarbeiter bleiben nur, wenn sie ankommen. Wir schaffen einen strukturierten Start, der Fluktuation senkt und langfristige Bindung sichert.
Fallstudien aus der Pflege
Echte Ergebnisse mit dem Pflege-Navigator
Über 30 Einstellungen und endlich Entlastung für die Leitung
"Wir sind mit den Dienstleistungen von AD CARE vollends zufrieden und unsere Erwartungshaltungen wurden bei weitem übertroffen. Wenn man einen kompetenten und zuverlässigen Partner bei der Mitarbeiter*innensuche möchte, ist man bei AD CARE definitiv in besten Händen."
Hermann Heinrich
Geschäftsführer
Marienhof Wohngemeinschaften GmbH
Problem
Monatelang blieben Stellen unbesetzt, Bewerbungen waren rar und als Arbeitgeber war man kaum sichtbar. Das führte zu hoher Fluktuation, unklarer Personalplanung und enormem Druck für Leitung und Team.
Lösung
Mit dem Pflege-Navigator wird ein klares System etabliert, das offene Stellen zuverlässig besetzt, die Einrichtung regional sichtbar macht und die Fluktuation spürbar reduziert.
Ergebnis
Der Marienhof konnte mit dem Pflege-Navigator über 30 Einstellungen erzielen, offene Positionen nachbesetzen und ein stabiles Team aufbauen. Heute läuft die Personalgewinnung planbar, die Geschäftsführung ist entlastet und Personallücken gehören der Vergangenheit an.
Problem
Beim Seniorenheim St. Raphael verursachten Leasingkräfte monatlich hohe Zusatzkosten. Es gab kein System zur Personalgewinnung, eine Station musste schließen, Betten blieben leer.
Lösung
Ein stabiles Team aus eigenen Mitarbeitenden aufbauen, die Abhängigkeit von Leasingkräften beenden und die geschlossene Station wieder eröffnen.
Ergebnis
Das Seniorenheim konnte Leasingkräfte durch feste Mitarbeitende ersetzen. Die Station wurde wiedereröffnet, Betten belegt und ein Recruiting-System etabliert, das auch langfristig funktioniert.
Leasingkräfte abgebaut und geschlossene Station wiederbelebt
"Sehr professionelle Abwicklung, zuverlässig und termintreu, Kontaktpersonen Hr. Abraham und Fr. Thurner sehr sympathisch und mit Handschlagqualität, Preis‒Leistungsverhältnis fair."
Markus Told
Geschäftsführer
Seniorenheim St. Raphael GmbH
Schwierige Stelle besetzt und endlich wieder Auswahl
"Wir sind äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit von AD CARE. Ihr Team hat nicht nur hervorragende Kompetenz, sondern auch großartige Kreativität an den Tag gelegt. Die Professionalität und das engagment, das Sie in unser gemeinschaftliches Projekt gelegt haben, hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir können AD CARE nur wärmstens empfehlen!"
Andreas Theisl
Geschäftsführer & Pflegedienstleiter
Vital- und Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal GmbH
Problem
Im Vital- und Pflegezentrum St. Peter blieb eine besonders schwer zu besetzende Stelle über Monate offen. Mehrere weitere Positionen konnten nicht nachbesetzt werden – ein verlässliches System zur Personalgewinnung fehlte.
Lösung
Mit dem Pflege-Navigator wird ein Recruiting-System aufgebaut, das auch schwierig zu besetzende Stellen zuverlässig füllt, offene Positionen nachbesetzt und künftige Engpässe verhindert.
Ergebnis
Selbst hart umkämpfte Stellen konnten mit dem Pflege-Navigator schnell und passend besetzt werden. Alle offenen Positionen wurden nachbesetzt, die Fluktuation gestoppt und das Haus gewann ein starkes Image in der Region. Heute gibt es wieder volle Teams und echte Planungssicherheit.
Problem
Der Pflegraum Mayerling stand vor der Herausforderung, offene Stellen zu besetzen – doch es kamen kaum Bewerbungen. Die hohe Fluktuation führte zusätzlich zu Unruhe und starker Belastung für Leitung und Team.
Lösung
Mit dem Pflege-Navigator wird ein Recruiting-System etabliert, das passende Pflegekräfte anzieht, offene Stellen zuverlässig besetzt und die Fluktuation nachhaltig reduziert. Gleichzeitig positioniert sich die Einrichtung als attraktiver Arbeitgeber in der Region.
Ergebnis
Mit dem Pflege-Navigator von AD CARE konnte der Pflegraum Mayerling über 30 neue Mitarbeitende gewinnen. Offene Positionen wurden geschlossen, ein stabiles Team aufgebaut und die Fluktuation deutlich gesenkt. Heute läuft die Personalgewinnung planbar und die Geschäftsführung hat wieder den Kopf frei für das Wesentliche.
Über 30+ Einstellungen und spürbar weniger Fluktuation
"Erreicht haben wir jetzt, dass wir ausreichend Personal im Dienst haben und auch die Fluktuation deutlich zurück gegangen ist. Besonders überrascht in der Zusammenarbeit hat mich vor allem die Quantität an Bewerbungen von Mitarbeitern in der Pflege."
Markus Stefan
Geschäftsführer
Pflegeraum Mayerling GmbH
Über 60 Bewerbungen und 5 Stellen erfolgreich besetzt
"Wir sind schon nach kurzer Zeit sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm und kompetent und nimmt uns viel Arbeit ab. Anfangs waren wir skeptisch aber wir wurden schnell vom Gegenteil überzeugt :)"
Bernd Payer
Geschäftsführer
Schutzengel Pflegezentrum GmbH
Problem
Das Schutzengel Pflegezentrum war stark von Leasingkräften abhängig und dadurch mit hohen monatlichen Kosten belastet. Die angespannte Lage im Grenzgebiet erschwerte zusätzlich die Gewinnung qualifizierter Bewerbungen. Ein verlässliches System zur Personalgewinnung fehlte komplett.
Lösung
Mit dem Pflege-Navigator wird ein nachhaltiges Recruiting-System etabliert, das unabhängig von Leasingfirmen funktioniert, kontinuierlich qualifizierte Bewerbungen generiert und die Sichtbarkeit des Pflegezentrums als Arbeitgeber in der Region steigert.
Ergebnis
Innerhalb weniger Monate gingen über 60 Bewerbungen ein. Fünf neue Mitarbeitende wurden erfolgreich eingestellt und zusätzlich ein Talentpool für künftige Besetzungen aufgebaut. Gleichzeitig konnte die Bekanntheit des Hauses in der Region deutlich gesteigert werden.
Vorteile für kunden
6 starke Vorteile, warum Pflegebetriebe mit uns arbeiten
Wir liefern keine schönen Ideen, sondern Ergebnisse. Das sind die 6 größten Vorteile, die unsere Kunden spüren – klar und messbar.
Von Bewerbermangel zu Bewerberüberfluss
Statt leere Postfächer haben Sie endlich wieder eine Auswahl und können entscheiden, wer am besten ins Team passt.
Eine Investition, die sich auch rechnet
Jeder eingesetzte Euro arbeitet für Sie. Mehr Bewerbungen, weniger teure Leasingkräfte, langfristig planbare Einstellungen.
Planbare Einstellungen jeden Monat
Sie verlassen sich nicht mehr auf Zufall – sondern wissen, wann die nächsten passenden Bewerbungen eintreffen.
Stabile Teams statt Dauerfluktuation
Neue Mitarbeitende bleiben, weil Einarbeitung und Kultur passen – so entsteht Ruhe und Kontinuität.
Ihre Einrichtung wird zur ersten Wahl
In Ihrer Region spricht sich herum: „Bei Ihnen will man arbeiten.“ Sie werden zum Magneten für Pflegekräfte.
Entlastung für Leitung und Team
Weniger Stress, weniger Notlösungen. Ihre Führungskräfte haben wieder Zeit für Qualität statt Krisenmanagement.
DIE ERFOLGSFORMEL
Wir lassen Sie hinter die Kulissen der erfolgreichsten Recruitingmethoden der Neuzeit blicken
Während andere noch über den Fachkräftemangel klagen, setzen unsere Kunden die erfolgreichsten Recruiting-Methoden der Neuzeit ein und besetzen Stellen, bevor der Wettbewerb überhaupt merkt, dass sie frei sind. Aus unzähligen Projekten – vom kleinen Familienbetrieb bis zur großen Pflegekette – haben wir die entscheidenden Learnings mitgenommen und daraus ein System entwickelt, das funktioniert – unabhängig von Standort, Größe oder Ruf Ihres Hauses!
Branchengeprüfte Strategien
Keine Experimente – wir setzen nur auf Methoden, die nachweislich funktionieren und Ergebnisse bringen. Alles andere kostet Sie Zeit und Bewerber.
Stellenbesetzung mit Vorsprung
Offene Stellen kosten täglich Geld. Wir sorgen dafür, dass Sie in wenigen Wochen statt in Monaten die richtigen Leute im Team haben.
Standardisiertes Recruiting-System
Planbare Bewerberströme durch klare, bewährte Prozesse – kein Zufall, keine Experimente. So entstehen zuverlässig passende Einstellungen.
Langfristige Wirkung, statt kurzfristige Lösung
Wir positionieren Ihr Haus so, dass Pflegekräfte dauerhaft aufmerksam werden und bleiben. Nachhaltige Wirkung statt kurzfristiger Notlösung.
Echte Erfolgsgeschichten
Weitere Erfolgsgeschichten unserer Partnerbetriebe in der Pflege
Seniorenheim Neuherz-Geier GmbH
Seniorenheim St. Sebastian GmbH
Pflegeraum St. Pölten Nord GmbH
Aloisium Pflegemanagement AG
Seniorenresidenz Zirbenland GmbH
Vielleicht sind Sie der Nächste?
UNSERE KERNBEREICHE
Diese Stellen besetzen wir für unsere Kunden immer wieder erfolgreich
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflege
Pflegedienstleitung
Wohnbereichsleitung
Pflegeassistenz
Pflegefachassistenz
Heimhilfe
Psychologie
Küche
Reinigung
"Wir wissen, wie sich Personalmangel anfühlt und haben ihn gelöst"
Wir sind Ines und Arnold – privat ein Paar, beruflich ein Team. Ines kennt die Pflege aus eigener Erfahrung. Jahrelang sprang sie ein, wenn andere ausfielen, und arbeitete oft weit über der Belastungsgrenze. Jede offene Stelle bedeutete Mehrkosten, Chaos im Dienstplan und weniger belegte Betten. Arnold bringt über zehn Jahre Erfahrung im Marketing und in der Digitalisierung mit. Er wusste: Ohne ein klares System wird Personalmangel nicht nur zur Belastung für das Team, sondern auch zum finanziellen Risiko. Heute helfen wir Pflegebetrieben genau das zu verhindern – mit einem System, das die passenden Mitarbeitenden bringt, den Alltag entlastet und wirtschaftliche Sicherheit schafft.
AD CARE Solutions
Über die Gründer
DGKP & Geschäftsführerin
Ines Thurner
Ines bringt über 10 Jahre Erfahrung als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit. Sie kennt die Pflegebranche aus eigener Praxis und weiß genau, was Pflegekräfte bewegt. Heute entwickelt sie Strategien, die Werte und Kultur sichtbar machen und Einrichtungen helfen, die passenden Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu halten.
Gründer & Geschäftsführer
Arnold Abraham
Arnold ist Spezialist für die technische Umsetzung und Prozessoptimierung. Mit über 10 Jahren Erfahrung im Marketing und in der Unternehmensberatung sorgt er dafür, dass alle Systeme effizient ineinandergreifen. Sein Fokus: Pflegebetriebe durch klare Strukturen entlasten und ihren langfristigen Erfolg sichern.
Ihr Weg zum Erfolg
In 4 Schritten zu planbarer Personalgewinnung in der Pflege
Anfrage absenden
Füllen Sie das Formular aus und sichern Sie sich Ihre kostenlose Ersteinschätzung.
Ersteinschätzung
Wir prüfen Ihre Situation und geben ehrliches Feedback zu Ihren Chancen.
Persönliche Beratung
Im Gespräch zeigen wir Ihnen, wie die nächsten Schritte konkret aussehen.
Umsetzung
Gemeinsam setzen wir die Strategie um und sorgen für planbare Bewerbungen.
Hier finden sie uns
Unser Standort in Steyregg
Unser Büro in Steyregg, nur wenige Kilometer von Linz entfernt, bietet auf rund 100 m² eine moderne Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Effizienz Hand in Hand gehen. Hier entwickeln wir Lösungen, die Pflegeeinrichtungen nachhaltig stärken und auf Erfolgskurs bringen.
Seit 2022 unterstützen wir Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz dabei, offene Stellen planbar und nachhaltig zu besetzen. Als inhabergeführtes Unternehmen kombinieren wir tiefes Branchenwissen mit moderner Recruiting- und Marketingexpertise.
4+ Jahre
Erfahrung seit Gründung
15+ Jahre
Pflegeerfahrung im Team
200+ Einstellungen
pro Jahr für Kunden
Häufige Fragen an uns
Ihre Fragen – unsere klaren Antworten
Es gibt doch kaum Pflegekräfte – woher sollen die Bewerbungen kommen?
Die meisten Fachkräfte sind bereits angestellt und suchen nicht aktiv. Aber sie sind offen für einen Wechsel, wenn ein Arbeitgeber sichtbar, attraktiv und unkompliziert ist. Wer wartet, dass Bewerbungen von allein eintrudeln, wartet vergeblich.
Wie viel Aufwand habe ich damit selbst?
Weniger, als Sie erwarten. Wir brauchen zu Beginn nur einen ehrlichen Einblick in Ihren Betrieb, danach übernehmen wir. Sie konzentrieren sich auf Ihr Haus, nicht auf Technik, Formulare oder laufende Anpassungen.
Wir haben Marketing im Haus – warum braucht es euch trotzdem?
Klassisches Marketing reicht nicht, um Pflegekräfte zu gewinnen. Recruiting in der Pflege folgt eigenen Regeln – andere Kanäle, andere Botschaften, anderer Prozess. Wer das ignoriert, verbrennt Zeit und Budget. Wir sorgen dafür, dass genau das nicht passiert.
Was unterscheidet euch von anderen?
Wir liefern keine Likes, sondern Bewerbungen. Und wir reden nicht drum herum. Wenn etwas nicht funktioniert, sagen wir es klar. Direkt, ehrlich, manchmal unbequem – aber immer auf den Punkt.
Was kostet das Ganze?
Weniger als leere Betten, Leasingkräfte oder überlastete Teams. Wir arbeiten mit transparenten Fixpreisen – kein „abhängig von Reichweite“-Blabla. Am Ende zählt das Ergebnis: besetzte Stellen und entlastete Mitarbeiter.
Gibt es eine Garantie?
Nein. Das hier ist keine Versandbestellung. Aber wir geben Ihnen das, was andere nicht liefern: volle Transparenz, echte Rückmeldungen und eine ehrliche Zusammenarbeit, die nicht sofort wegrennt, wenn’s mal schwer wird.
Wie sieht die kostenlose Ersteinschätzung aus?
Wir prüfen Ihre aktuelle Situation, sehen uns Ihre offenen Stellen, bisherigen Maßnahmen und Ihre Region an. Danach erhalten Sie ein klares Feedback, ob und wie wir Ihnen helfen können.
Wie kann ich mir die kostenlose Ersteinschätzung sichern?
Einfach das Formular auf unserer Webseite ausfüllen. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen und vereinbaren den Termin.
Wem könnt ihr konkret helfen?
Wir arbeiten mit stationären Pflegebetrieben, Seniorenheimen, sozialen Einrichtungen und Kliniken, die regelmäßig Personalbedarf haben und langfristige Lösungen suchen.
Seid ihr Vermittler oder Headhunter?
Nein. Wir betreiben keine Personalsuche im Verborgenen. Wir sorgen dafür, dass sich Pflegekräfte von selbst bei Ihnen melden, weil sie Ihr Haus attraktiv finden, nicht weil wir sie irgendwo abwerben.
Wie lange dauert es, bis Bewerbungen kommen?
In der Regel sehen Sie erste Bewerbungen nach wenigen Tagen, sobald alles eingerichtet ist. Wir machen keine falschen Versprechen. Manches läuft sofort, anderes braucht Feinschliff. Entscheidend ist, dass wir dranbleiben, bis die Ergebnisse stimmen.
Funktioniert das auch auf dem Land?
Gerade dort. Weil viele Häuser im ländlichen Raum kaum sichtbar sind. Wer sich hier klar positioniert, fällt sofort auf und gewinnt Bewerbungen, während andere unsichtbar bleiben.
Wie hoch sind die Erfolgschancen?
Ehrlich? Das hängt davon ab, wie ernst Sie es meinen. Wenn Sie bereit sind, offen zu sein und mit uns konsequent zusammenzuarbeiten, sind die Erfolgschancen sehr hoch. Wer nicht bereit ist, diesen Weg mitzugehen, wird auch keine Ergebnisse sehen.
Was, wenn sich wieder keiner meldet?
Dann suchen wir keine Ausreden, sondern Lösungen. Und solange Sie mitziehen, finden wir auch welche. Was wir nicht machen: abtauchen, hoffen oder Probleme schönreden.
Wir hatten schon eine Agentur – das hat nichts gebracht. Warum sollte es diesmal besser laufen?
Weil wir nicht einfach posten und hoffen, dass jemand reagiert. Viele Agenturen verstehen die Pflege nicht, reden an der Zielgruppe vorbei oder liefern nur Klicks statt Bewerbungen. Wir prüfen zuerst die Grundlagen und setzen dann um – ohne Show, ohne Ausreden, mit echtem Ergebnis.
Warum bietet ihr die Ersteinschätzung kostenlos an?
Weil wir nur mit Einrichtungen arbeiten, bei denen wir wirklich Ergebnisse liefern können. Die Ersteinschätzung zeigt uns, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist und gibt Ihnen eine klare Entscheidungshilfe.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ihr mir helfen könnt?
Genau dafür ist die Ersteinschätzung da. Wir prüfen ehrlich, ob wir einen Unterschied machen können. Wenn nicht, sagen wir das auch ganz klar.
Wo kann ich Kundenbewertungen sehen?
Auf unserer Webseite finden Sie echte Fallstudien und Videotestimonials. Außerdem können Sie unsere Bewertungen direkt auf Google und Trustpilot einsehen.
Handeln sie jetzt!
Kostenlose Ersteinschätzung – prüfen Sie Ihre Chancen jetzt!
Bitte beachten Sie: Wir arbeiten bewusst nur mit einer begrenzten Anzahl an Einrichtungen pro Region. So stellen wir sicher, dass jede Einrichtung unsere volle Aufmerksamkeit bekommt – und Ergebnisse erzielt, die zählen. Unsere Dienstleistung ist stark nachgefragt. Deshalb ist eine kostenlose Ersteinschätzung die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit. Wir prüfen Ihre aktuelle Situation, geben ehrliches Feedback und zeigen, wie Sie Ihre offenen Stellen zuverlässig besetzen können. Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen: Klicken Sie jetzt auf den Button und sichern Sie sich Ihre kostenlose Ersteinschätzung!
Pflege- und Sozialbetriebe in Österreich und Deutschland vertrauen bereits auf AD CARE
ÜBER AD CARE
RECHTLICHES
KONTAKT
Ines Thurner
DGKP & Geschäftsführerin
Haftungsauschluss: Alle auf dieser Seite dargestellten Fallstudien, Ergebnisse und Kundenstimmen stammen von realen Einrichtungen, mit denen wir tatsächlich zusammenarbeiten oder zusammengearbeitet haben. Es gibt keine finanzielle Kompensation für Feedbacks oder Testimonials. Wir geben keine Erfolgsgarantie – Ergebnisse können variieren und hängen immer von der Mitarbeit der jeweiligen Einrichtung ab. Hinweis: Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmen im Sinne des §14 BGB, nicht an Verbraucher im Sinne des §13 BGB. This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.