Für Pflegeeinrichtungen in Österreich, Deutschland und Schweiz
Das System, das Pflegebetriebe planbar mit Personal versorgt.
CARE OS macht Personalgewinnung planbar mit klaren Prozessen, weniger Streuverlust und spürbarer Entlastung für Leitung und Team.
Junge Frau mit blonden Haaren, grünem Samtmantel und schwarzer Hose steht vor einem modernen Gebäude mit Glasfassade.
Mit Kunden entwickelt
In echten Projekten entstanden, erprobt und auf nachhaltige Ergebnisse ausgelegt.
4.9 Sterne Bewertungen
Zufriedene Kunden bestätigen messbare Resultate und verlässliche Zusammenarbeit.
Ein langer, leerer Krankenhauskorridor mit einem Holzgeländer auf der rechten Seite und hellem Licht am Ende.
Die 4 Phasen der Abwärtsspirale, die auch Sie treffen können:
Viele Pflegebetriebe stecken längst mitten in der Abwärtsspirale: Unterbesetzung, Fluktuation und Druck wachsen, bis ganze Stationen stillstehen. Erkennen Sie sich in einer dieser vier Phasen wieder?
Personalmangel und instabile Schichten
Offene Stellen, Zeitarbeit, Lücken im Dienstplan. Erste Ausfälle häufen sich, der Druck steigt.
Eine gestresste Geschäftsfrau mit Brille hält sich den Kopf vor einem Laptop.
Überlastung treibt Fluktuation weiter an
Einspringen wird Alltag, Einarbeitung leidet. Neue Kollegen halten nicht lange durch.
Krankenschwester in blauer Uniform sitzt gebeugt auf einer Bank in einem Krankenhausflur.
Die Qualität der Versorgung sinkt
Weniger Zeit pro Bewohner, mehr Fehler, Beschwerden nehmen zu. Reputation wird schlechter.
Trauriger alter Mann im Rollstuhl mit Händen vor dem Gesicht, blickt aus dem Fenster.
Leistungen müssen gestrichen werden
Belegung sinkt, Einnahmen brechen weg. Prüfungen, Auflagen und Stillstand folgen.
Eine Frau zeichnet ein Diagramm auf ein Flipchart, während ein Mann an einem Laptop tippt.
Eine blonde Frau in einem schwarzen Oberteil sitzt an einem Holztisch, schreibt in ein Notizbuch, mit einem Laptop und Pflanzen im Hintergrund.
Ines Thurner
DGKP und Geschäftsführerin
Persönliche Botschaft an sie
Sie trifft keine Schuld!
Sie können nichts dafür, dass es heute so schwer ist, verlässliche Mitarbeiter zu finden und Ihr Team langfristig zu entlasten. Früher war Personalgewinnung kein Thema – heute hat sich alles verändert. Pflegekräfte entscheiden selbst, wo und wie sie arbeiten. Neue Vorgaben, strenge Personalschlüssel und mehr Bürokratie verschärfen den Druck. Wer als Arbeitgeber nicht sichtbar ist oder keine klare Linie zeigt, wird schlicht übersehen. Kein Wunder, dass Ihre Gedanken längst von ganz anderen Sorgen bestimmt sind:
Sie sind nicht allein. Viele Leitungsteams standen genau an diesem Punkt – überfordert, ausgelaugt, ohne Antworten. Der Unterschied: Sie haben jetzt AD CARE. Gemeinsam bringen wir Struktur, Klarheit und einen planbaren Weg zu qualifizierten Pflegekräften.
Moderner Konferenzraum mit Holztisch, sechs rosa Stühlen und großen Fenstern.
Die Folgen unpassender Bewerbungen im Alltag:
Viele Einrichtungen kennen das: Bewerbungen kommen aber selten die Richtigen. Fehlende Unterlagen, keine Qualifikation, keine Rückmeldung. Gespräche platzen, Starts brechen ab. Jede Woche ohne passende Besetzung kostet Zeit, Geld und Nerven. Dienstpläne kippen, Überstunden steigen, Teams sind ausgelaugt. Am Ende steigt die Leasingquote und die Belegung sinkt.
Unbesetzte Stellen
Viele Gespräche, wenige Zusagen. Planung frisst Zeit, Dienste bleiben offen.
Unbelegte Betten
Anfragen da, aber kein Personal für Übergaben. Täglicher Umsatzverlust.
Hohe Fluktuation
Neue starten, gehen wieder. Zu wenig Begleitung, keine Bindung.
Gesperrte Stationen
Engpässe verdichten sich. Teilbereiche schließen, Leitung im Krisenmodus.
Ergebnisse, die für sich sprechen:
0

bis zur ersten passenden Bewerbung

0

bis zur ersten Einstellung im Betrieb

0

besetzte Stellen in der Pflegebranche

0

qualifizierte Bewerbungen generiert

0

pro Pflegebetrieb eingestellt

Drei Personen stehen vor einer großen Fensterfront und blicken auf eine Stadtlandschaft mit Wolkenkratzern und Wolken.
Warum bewährte Wege heute nicht mehr funktionieren:
Viele Einrichtungen haben die klassischen Wege genutzt. Doch das Verhalten der Bewerber hat sich verändert. Ohne klare Positionierung und geordneten Prozess entstehen zwar Bewerbungen – aber selten passende Mitarbeiter.
Jobportale und Anzeigen
Aktiv Suchende sind selten. Festangestellte schauen kaum auf Jobbörsen. Viel Reichweite, wenig passende Profile.
Agenturen für Auslandskräfte
Hoher Aufwand durch Sprache und Integration. Anerkennung dauert, Teamklima leidet.
Mitarbeiter-Empfehlungen
Funktioniert nur in stabilen Teams. In Engpässen fehlt Zeit und Motivation.
Social-Media und Recruiting Agenturen
Oft ohne Branchenverständnis. Generische Anzeigen, viele Klicks – wenig Gespräche.
Leasingpersonal
Kurzfristig verfügbar, langfristig teuer. Sorgt für Unruhe und verhindert Bindung.
Personalvermittler
Lange Laufzeiten, schwankende Qualität. Kaum Planbarkeit, hohe Abhängigkeit.
Die eigentliche Ursache..
Das Problem ist nicht der Mangel an Menschen, sondern der Mangel an System. Ohne klare Arbeitgeberstory, geordneten Prozess und verlässliche Begleitung bleibt Recruiting Glückssache. Wer das strukturiert, gewinnt planbar passende Mitarbeiter.
Ihre Lösung: CARE OS
Das ganzheitliche System, das Pflegeeinrichtungen wieder planbar macht!
CARE OS bündelt Strategie, Sichtbarkeit, Prozess und Mitarbeiterbindung zu einem klaren, messbaren System. Keine Einzelaktionen, keine Glückstreffer – sondern ein roter Faden, der vom ersten Kontakt bis zur Einarbeitung trägt.
1. Analyse & Ausrichtung
Wir schaffen Klarheit, worauf es in Ihrem Haus wirklich ankommt. Ziele, Werte und Aufgaben werden messbar, die Grundlage für nachhaltige Ergebnisse.
Eine junge Frau mit langen blonden Haaren, weißem Hemd und schwarzem Kleid mit Gürtel hält einen Laptop in einem Büro.
3. Prozess & Struktur
Vom ersten Kontakt bis zur Zusage läuft alles nach Plan. Jeder Schritt ist definiert, Bewerbungen gehen nicht verloren, das schafft Sicherheit und Tempo.
2. Sichtbarkeit & Vertrauen
Ihre Einrichtung wird dort sichtbar, wo Pflegekräfte sich wirklich aufhalten. Echte Einblicke und klare Botschaften zeigen, warum sich ein Wechsel zu Ihnen lohnt.
4. Bindung & Entwicklung
Neue Kolleginnen und Kollegen starten begleitet statt allein. Strukturierte Einarbeitung und ehrliches Feedback machen aus neuen Kräften loyale Mitarbeitende.
Rollstuhl in einem Flur mit einer digitalen Netzwerkgrafik im Hintergrund.
Kundenergebnisse mit dem CARE OS System:
Erfahren Sie, wie Pflegeeinrichtungen das CARE OS System erfolgreich einsetzen, um dem Personalmangel wirksam zu begegnen und wieder Stabilität im täglichen Betrieb zu schaffen.
"Wir sind mit den Dienstleistungen von AD CARE vollends zufrieden und unsere Erwartungshaltungen wurden bei weitem übertroffen. Wenn man einen kompetenten und zuverlässigen Partner bei der Mitarbeiter*innensuche möchte, ist man bei AD CARE definitiv in besten Händen."
Hermann Heinrich
Geschäftsführer
Die Ausgangssituation:
Das Ergebnis:
Die Ausgangssituation:
Das Ergebnis:
"Erreicht haben wir jetzt, dass wir ausreichend Personal im Dienst haben und auch die Fluktuation deutlich zurück gegangen ist. Besonders überrascht in der Zusammenarbeit hat mich vor allem die Quantität an Bewerbungen von Mitarbeitern in der Pflege."
Ing. Markus Stefan
Geschäftsführer
"Wir sind äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit von AD CARE. Ihr Team hat nicht nur hervorragende Kompetenz, sondern auch großartige Kreativität an den Tag gelegt. Die Professionalität und das engagment, das Sie in unser gemeinschaftliches Projekt gelegt haben, hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir können AD CARE nur wärmstens empfehlen!"
Andreas Theisl
Geschäftsführer und Pflegedienstleitung
Die Ausgangssituation:
Das Ergebnis:
Die Ausgangssituation:
Das Ergebnis
"Sehr professionelle Abwicklung, zuverlässig und termintreu, Kontaktpersonen Hr. Abraham und Fr. Thurner sehr sympathisch und mit Handschlagqualität, Preis‒Leistungsverhältnis fair."
Markus Told
Geschäftsführer
"Wir sind schon nach kurzer Zeit sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm und kompetent und nimmt uns viel Arbeit ab. Anfangs waren wir skeptisch aber wir wurden schnell vom Gegenteil überzeugt :)"
Bernd Payer
Geschäftsführer
Die Ausgangssituation:
Das Ergebnis:
Was Sie in der Zusammenarbeit mit AD CARE Solutions erwartet:
Bei uns gibt es keine Standardlösungen und keine endlosen Strategiedokumente. Sie arbeiten direkt mit Experten, die verstehen, wie Pflegebetriebe wirklich funktionieren und die Verantwortung für Ergebnisse übernehmen.
Ein lächelnder Mann in gelbem Pullover und eine lächelnde Frau in beigem Oberteil stehen in einem Raum.
Klare Abläufe
Jeder Schritt ist definiert und nachvollziehbar. Sie wissen jederzeit, was passiert und behalten den Überblick.
Komplette Entlastung
Wir übernehmen den gesamten Prozess – ohne zusätzlichen Aufwand oder Verwaltungsstress für Ihr Team.
Ressourcenersparnis
Mit CARE OS sparen Sie monatlich 1–3 Mitarbeitende, die sonst Recruiting-Aufgaben übernehmen müssten.
Pflegeverständnis
Wir kennen den Pflegealltag und entwickeln Lösungen, die in der Praxis funktionieren – nicht nur auf dem Papier.
Funktioniert überall
Das CARE OS System bewährt sich in allen Regionen – vom Ballungsraum bis zur ländlichen Einrichtung.
Regionale Exklusivität
Wir arbeiten in jeder Region nur mit einem Partner. So bleibt Ihr Einzugsgebiet geschützt und einzigartig.
Messbare Ergebnisse
Klare Kennzahlen zeigen, was erreicht wurde. Sie wissen jederzeit, wo Sie stehen und was sich verbessert.
Langfristige Stabilität
Wir schaffen Systeme, die dauerhaft funktionieren – für verlässliche Personalplanung statt Dauerstress.
Ein Mann und eine Frau sitzen lächelnd an einem Bürotisch und schauen auf ein Dokument.
Weitere Erfolge unserer Partner aus Österreich und Deutschland:
Immer mehr Pflegebetriebe setzen auf das CARE OS System und erzielen messbare Ergebnisse. Von der ersten Bewerbung bis zur vollständigen Personalbesetzung: Die Resultate sprechen für sich.
Seniorenheim Neuherz-Geier GmbH
Seniorenresidenz Zirbenland GmbH
Aloisium Pflegemanagement AG
Pflegeraum St. Pölten Nord GmbH
Seniorenheim St. Sebastian GmbH
Seniorenheim Neuherz-Geier GmbH
Seniorenresidenz Zirbenland GmbH
Aloisium Pflegemanagement AG
Pflegeraum St. Pölten Nord GmbH
Seniorenheim St. Sebastian GmbH
Diese und viele weitere Einrichtungen zählen bereits zu unseren Partnern – mit nachweislich erfolgreichen Ergebnissen in ganz Österreich und Deutschland.
Logo: Vital- & Pflegezentrum, das Herz für Ihr Wohl, mit abstrahiertem Vogel.
Ein graues, halbmondförmiges Logo mit einem stilisierten Menschen und dem Text "ÖKO TEST" darunter.
MARIENhof wiener neustadt Logo in Grau auf dunkelgrünem Hintergrund.
Schutzengel Pflegezentrum Logo mit stilisiertem Engel und Text "Schutzengel Pflegezentrum".
Graues Logo mit stilisiertem "a" und Kreuz, darunter "PFLEGERAUM ST. PÖLTEN".
SENIORENHEIM NEUHERZ-GEIER: GEMEINSAM STATT EINSAM Logo auf dunkelgrünem Hintergrund.
Hände halten eine Blume, darüber „SENIORENHEIM“, darunter „ST. SEBASTIAN“.
Graues Logo mit dem Schriftzug "ZIRBEN LAND SENIORENRESIDENZ" und einem stilisierten Baum.
Graues Logo "ALOISIUM" mit einem stilisierten Fuchsgesicht und dem Text "WÜRDEVOLL. FAMILIÄR. GEPFLEGT."
Stilisierte Silhouette von drei Personen vor Sonne und Wolken mit Text "FAMILIE UND KINDERFREUNDLICHE STADTGEMEINDE".
Erfahrungen unserer Partner mit AD CARE Solutions:
Was früher als unmöglich galt, ist für unsere Partner heute Realität: Stabile Teams, planbare Besetzungen und spürbare Entlastung im Alltag. Hier teilen Pflegebetriebe ihre ehrlichen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit AD CARE Solutions.
"Wir sind mit den Dienstleistungen von AD CARE vollends zufrieden und unsere Erwartungshaltungen wurden bei weitem übertroffen. Wenn man einen kompetenten und zuverlässigen Partner bei der Mitarbeiterinnensuche möchte, ist man bei AD CARE definitiv in besten Händen."
Hermann Heinrich
Marienhof Wohngemeinschaften GmbH
"Sehr professionelle Abwicklung, zuverlässig und termintreu, Kontaktpersonen Hr. Abraham und Fr. Thurner sehr sympathisch und mit Handschlagqualität, Preis‒Leistungsverhältnis fair."
Markus Told
Seniorenheim St. Raphael GmbH
"Erreicht haben wir jetzt, dass wir ausreichend Personal im Dienst haben und auch die Fluktuation deutlich zurück gegangen ist. Besonders überrascht in der Zusammenarbeit hat mich vor allem die Quantität an Bewerbungen von Mitarbeitern in der Pflege."
Ing. Markus Stefan
Pflegeraum Mayerling GmbH
"Unkomplizierte, effiziente gemeinsame Bearbeitung der Ziele und Meilensteine dort hin - sehr hoher Erreichungsgrad bereits nach kurzer Zeit! Nach erster Projekterhebung, wenig eigener Input für laufende Kampagnen notwendig, sehr ressourcensparend --> Zusammenarbeit wird künftig intensiviert!"
Bianca Saric-Neuherz
Seniorenheim Neuherz-Geier GmbH
"Wir sind äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit von AD CARE. Ihr Team hat nicht nur hervorragende Kompetenz, sondern auch großartige Kreativität an den Tag gelegt. Die Professionalität und das engagment, das Sie in unser gemeinschaftliches Projekt gelegt haben, hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir können AD CARE nur wärmstens empfehlen!"
Andreas Theisl
Vital- und Pflegezentrum St. Peter GmbH
"Tolles Team, menschlich und unkompliziert in der Abstimmung. Ich schätze vor allem deren langjähriger Erfahrung im Social Media Kampagnenbereich und dass die Mitgründerin im Bereich stationäre Pflege auch selbst beruflich tätig war und weiß was in unserem Beruf wichtig ist. Danke für alles."
Claus Csörgo
Pflegeraum St. Pölten Nord GmbH
"Wir sind schon nach kurzer Zeit sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm und kompetent und nimmt uns viel Arbeit ab. Anfangs waren wir skeptisch aber wir wurden schnell vom Gegenteil überzeugt :)"
Bernd Payer
Schutzengel Pflegezentrum GmbH
Abstrakte blaue und türkisfarbene wellenförmige Linien kreuzen sich und bilden ein fließendes Muster.
Positionen in der Pflege, die wir regelmäßig erfolgreich besetzen:
Ob Fachkraft, Assistenz oder Leitungsebene – wir kennen die Anforderungen jeder Rolle genau. Unser System sorgt dafür, dass offene Positionen planbar, qualifiziert und innerhalb kurzer Zeit besetzt werden.
DGKP / Pflegefachkraft
Pflegefachassistent
Pflegedienstleitung
Wohnbereichsleitung
Pflegeassistent / Pflegehilfskraft
Heimhilfe / Betreuungskraft
Psychologie
Koch / Küchenhilfe
Reinigungskraft / Hauswirtschaft
Sie finden Ihre zu besetzende Stelle nicht?
Über die AD CARE Solutions
Zwei Geschäftspartner sitzen an einem Konferenztisch mit einem Laptop und Dokumenten.
AD CARE Solutions wurde von Ines Thurner und Arnold Abraham gegründet. Ines ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und kennt den Pflegealltag aus eigener Erfahrung. Jahrelang sprang sie ein, wenn Kolleginnen ausfielen, und erlebte hautnah, was Personalmangel wirklich bedeutet. Ständige Überlastung, Druck im Dienstplan und zu wenig Zeit für die Bewohnerinnen und Bewohner. Arnold bringt über fünfzehn Jahre Erfahrung im Marketing und in der Digitalisierung mit. Er erkannte früh, dass Pflegebetriebe kein Werbeproblem haben, sondern ein Strukturproblem und dass echte Lösungen nur funktionieren, wenn Praxis und Strategie zusammenfinden. Gemeinsam entwickelten sie CARE OS, ein System, das Personalgewinnung für Pflegebetriebe planbar macht. Es verbindet klare Prozesse, realistische Umsetzung und die Perspektive aus der Praxis. So entsteht ein Ansatz, der nicht nur funktioniert, sondern auch im Pflegealltag standhält.
Gebogener Konferenzraum mit raumhohen Fenstern und Blick auf eine Stadt bei Sonnenuntergang.
Zwei Personen, eine Frau mit blonden Haaren und ein Mann mit dunklen Haaren, schauen in ein Notizbuch.
Ein lächelnder Mann und eine Frau sitzen an einem Schreibtisch und unterhalten sich.
Eine Frau zeigt auf eine weiße Tafel, während ein Mann im Hintergrund lächelt.
Zwei Personen gehen einen gepflasterten Weg entlang, umgeben von Bäumen und Bergen im Hintergrund.
Eine junge Frau mit langen blonden Haaren sitzt lächelnd an einem Holztisch vor einem Laptop.
Ein Mann im blauen Anzug und weißem Hemd telefoniert mit einem Handy und gestikuliert mit der Hand vor einem modernen Gebäude.
Zwei lächelnde Geschäftsleute sitzen an einem Holztisch und schauen auf einen schwarzen Laptop.
Ein Mann im burgunderroten Anzug und schwarzem Rollkragenpullover sitzt an einem Holztisch.
Eine Frau mit langen blonden Haaren, weißem Hemd und dunkler Weste steht vor modernen Gebäuden.
Eine lächelnde junge Frau mit blonden Haaren und Pony trägt ein weißes Hemd.
Geschäftsführerin & DGKP
Ines Thurner
Ines verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Pflege. Als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin kennt sie die Herausforderungen in Einrichtungen aus erster Hand. Heute entwickelt sie Strukturen, die Pflegebetriebe entlasten, Stabilität ins Team bringen und nachhaltige Lösungen im Personalbereich ermöglichen.
Junger Mann mit Bart, Brille und blau-weiß gestreiftem Hemd vor einem braunen, geflochtenen Hintergrund.
Geschäftsführer
Arnold Abraham
Arnold ist spezialisiert auf Systemaufbau und Prozessoptimierung. Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung im Marketing und in der Unternehmensberatung sorgt er dafür, dass Strategien in der Praxis funktionieren – klar, effizient und messbar. Sein Fokus liegt darauf, Pflegebetriebe durch funktionierende Systeme zu entlasten und langfristig abzusichern.
Konferenzraum mit Holztisch, sechs schwarzen Stühlen, einem Fenster und einem braunen Raumteiler.
Unser Standort und Büro in Oberösterreich
Unser Büro in Steyregg, nur wenige Kilometer von Linz entfernt, bietet auf rund 100 m² eine moderne Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Effizienz Hand in Hand gehen. Hier entwickeln wir Lösungen, die Pflegeeinrichtungen nachhaltig stärken und auf Erfolgskurs bringen.
Seit 2022 begleiten wir Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz dabei, ihre Teams zu stärken und offene Positionen nachhaltig zu besetzen. Unsere Arbeit basiert auf Erfahrung aus der Pflegepraxis und systematischem Denken – ein Ansatz, der Ergebnisse schafft und Bestand hat.
Luftbild von Linz, Österreich, mit Wohngebäuden, Industriegebieten und bewaldeten Hügeln unter klarem Himmel.
Karte von Linz mit markiertem Standort von "AD-CARE Solutions" in Steyregg.
Ein Holztisch mit vier schwarzen Stühlen, daneben ein Fernseher auf einem schwarzen Schrank.
Erfahren Sie, wie Pflegeeinrichtungen heute dauerhaft Pflegekräfte finden, einstellen und langfristig binden!
Eine junge Frau zeigt einem Mann auf einem Tablet etwas, beide stehen draußen unter blauem Himmel.
In 3 Schritten zu planbarer Personalgewinnung:
Wir arbeiten strukturiert, transparent und ohne Umwege. In drei klaren Schritten erfahren Sie, ob und wie das CARE OS System für Ihre Einrichtung geeignet ist.
Zwei Personen, ein Mann und eine Frau, sitzen an einem Konferenztisch mit einem Laptop.
Schritt 1
Ersteinschätzung vereinbaren
Füllen Sie das Formular aus und sichern Sie sich Ihre persönliche Ersteinschätzung – kostenlos und unverbindlich.
Eine blonde Frau telefoniert mit einem Handy und gestikuliert mit der Hand vor einem modernen Gebäude.
Schritt 2
Ersteinschätzung durchführen
Wir prüfen Ihre aktuelle Situation und geben eine ehrliche Einschätzung zu Ihren Chancen und dem voraussichtlichen Investitionsrahmen.
Ein Mann in einem Hemd sitzt an einem Schreibtisch mit einem Laptop, Mikrofon und dem Logo "AD CARE SOLUTIONS" an der Wand.
Schritt 3
Kostenloses Beratungsgespräch
Im Anschluss besprechen wir gemeinsam, welche konkreten Schritte Sie gehen können, um personell stabil zu werden.
Die meist gestellten Fragen:
Es gibt doch kaum Pflegekräfte – woher sollen die Bewerbungen kommen?
Der Fachkräftemangel bedeutet nicht, dass es keine Pflegekräfte gibt – sondern, dass die meisten bereits beschäftigt sind. Wir erreichen gezielt Personen, die grundsätzlich offen für einen Wechsel sind, und motivieren sie zu einer Bewerbung bei Ihnen.
Wie viel Aufwand habe ich damit selbst?
Minimal. Wir übernehmen den gesamten Prozess – von der Einrichtung bis zur Bewerberqualifizierung. Sie erhalten nur geprüfte Bewerbungen, die Sie direkt kontaktieren können.
Wir haben Marketing im Haus – warum braucht es euch trotzdem?
Wir arbeiten nicht wie klassische Marketingdienstleister. Unser System wurde speziell für Pflegebetriebe entwickelt und ist auf planbare Personalgewinnung ausgerichtet – nicht auf Werbung oder Imagearbeit.
Was unterscheidet euch von anderen?
Wir kommen selbst aus der Pflege. Deshalb wissen wir genau, wie Pflegebetriebe funktionieren – fachlich, organisatorisch und menschlich. Dazu kombinieren wir erprobte Prozesse mit klaren Strukturen und persönlicher Betreuung.
Was kostet das Ganze?
Die Investition hängt von der Ausgangssituation und der Zielsetzung ab. In der Ersteinschätzung erhalten Sie eine transparente Einschätzung des notwendigen Rahmens – ohne versteckte Kosten.
Gibt es eine Garantie?
Wir garantieren kein Ergebnis, aber eine erprobte Methode mit nachweislich erfolgreichen Projekten. Unsere Kunden besetzen in der Regel innerhalb weniger Wochen erste Stellen.
Wie sieht die kostenlose Ersteinschätzung aus?
Sie sprechen mit einem unserer Experten, der Ihre Situation analysiert und Ihnen eine ehrliche Einschätzung gibt, ob und wie wir helfen können.
Wie kann ich mir die kostenlose Ersteinschätzung sichern?
Einfach das Formular auf unserer Webseite ausfüllen. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen und vereinbaren den Termin.
Wem könnt ihr konkret helfen?
Pflegeeinrichtungen jeder Größe – von kleinen Häusern mit 20 Mitarbeitenden bis zu größeren Trägern mit mehreren Standorten. Entscheidend ist die Bereitschaft, an einer dauerhaften Lösung zu arbeiten.
Seid ihr Vermittler oder Headhunter?
Nein. Wir arbeiten direkt mit den Einrichtungen zusammen und schaffen Systeme, mit denen Sie dauerhaft selbst Personal gewinnen – unabhängig von Vermittlern.
Wie lange dauert es, bis Bewerbungen kommen?
Erste Bewerbungen entstehen meist innerhalb der ersten Tage nach Start, abhängig von Region, Position und Personalbedarf.
Funktioniert das auch auf dem Land?
Ja. Unser System wurde in Städten und ländlichen Regionen in Österreich und Deutschland getestet – mit vergleichbaren Ergebnissen.
Wie hoch sind die Erfolgschancen?
Das hängt von Ihrer Ausgangssituation ab. In der Regel gelingt es, mehrere qualifizierte Bewerbungen pro Woche zu erzielen – bei passenden Voraussetzungen oft auch deutlich mehr.
Wir hatten schon eine Agentur – das hat nichts gebracht. Warum sollte es diesmal besser laufen?
Viele Anbieter setzen auf kurzfristige Kampagnen. Wir arbeiten mit einem klaren System, das auf Nachhaltigkeit und interne Prozesse ausgerichtet ist – nicht auf kurzfristige Aktionen.
Warum bietet ihr die Ersteinschätzung kostenlos an?
Weil wir vor einer Zusammenarbeit sicherstellen möchten, dass es wirklich passt – fachlich, organisatorisch und menschlich.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ihr mir helfen könnt.
Das finden wir gemeinsam in der Ersteinschätzung heraus. Wenn wir kein Potenzial sehen, sagen wir das offen – ohne Verkaufsgespräch.
Wo kann ich Kundenbewertungen sehen?
Auf unserer Website und bei Google. Dort teilen Pflegeeinrichtungen aus Österreich und Deutschland ihre Erfahrungen mit AD CARE Solutions.
Prüfen Sie jetzt Ihre Chancen in Ihrer kostenlosen Ersteinschätzung!
Bitte beachten Sie: Wir arbeiten bewusst nur mit einer begrenzten Anzahl an Einrichtungen pro Region. So stellen wir sicher, dass jede Einrichtung unsere volle Aufmerksamkeit bekommt – und Ergebnisse erzielt, die zählen. Unsere Dienstleistung ist stark nachgefragt. Deshalb ist eine kostenlose Ersteinschätzung die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit. Wir prüfen Ihre aktuelle Situation, geben ehrliches Feedback und zeigen, wie Sie Ihre offenen Stellen zuverlässig besetzen können. Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen: Klicken Sie jetzt auf den Button und sichern Sie sich Ihre kostenlose Ersteinschätzung!
Frau mit langen blonden Haaren in grüner Jacke vor modernem Gebäude und Konferenzraum mit Holztisch.